Vor 1.300 Jahren ließ der christliche Missionar Bonifatius eine Eiche fällen, die dem germanischen Gott Donar geweiht war. Doch was damals tatsächlich passierte und was Legende ist, ist nicht sicher. Dennoch wirkt die Geschichte bis heute nach.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Bonifatius lebte im 7. und 8. Jahrhundert. Bekanntheit erlangte er als christlicher Missionar und Reformer in Frankreich. Hier ein Holzstich vom Fällen der sogenannten Donar-Eiche, um 1880, nach Zeichnung von Wilhelm von Lindenschmidt (1829-1895). (picture alliance / akg-images)