Martin Kaymer ist auf seinem unwiderstehlichen Weg nach oben an der Spitze angekommen: Er ist jetzt auch offiziell der beste Golfer der Welt. Nachdem er bereits vor wenigen Wochen den Amerikaner Tiger Woods überholen konnte, der jahrelang die gesamte Konkurrenz dominiert hatte, schob er sich am Samstag auf den ersten Platz der Weltrangliste vor und verdrängte den Engländer Lee Westwood.
""For Martin Kaymer. His distance: seven feet, seven inches. Martin Kaymer to win and a victory will move him to number one of the world. Backing through. It's in the hole. That is it. Hats off.”"
Der exakte Termin für den Wechsel ist Montag, wenn die neue Computer- tabelle veröffentlicht wird. Doch die notwendige Punktzahl sicherte sich der 26-jährige Golfprofi aus Mettmann bereits vorab, als er bei der Lochwettspiel-Weltmeisterschaft in Tucson/Arizona mit seinem Putt zum Par auf dem 18. Loch den Amerikaner Bubba Watson besiegte und sich für das Finale qualifizierte.
Die Weltrangliste wurde 1986 eingeführt, damals mit Bernhard Langer als erstem und bislang einzigen Deutschen als Nummer eins. In den 25 Jahren seitdem standen nur zwölf weitere Golfprofis ganz oben. Die Position am längsten innehatte Tiger Woods – mit insgesamt 623 Wochen.
Kaymer registrierte den Erfolg im Interview mit dem amerikanischen Golf Channel in der gewohnt zurückhaltenden Art:
""Sie müssen mich in ein paar Tagen oder Wochen noch mal fragen, wie sich das anfühlt. Was ich sagen kann: Das ist ein sehr stolzer Moment für meine Familie. Das haben wir dank ihrer Unterstützung gemeinsam erreicht. Dass man sagen kann, dass niemand anderer besser ist, ist etwas Besonderes.”"
Im Finale des Turniers auf dem in die Wüste von Arizona eingebetteten Platz am Dove Mountain trifft Martin Kaymer auf den Engländer Luke Donald. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 1,4 Millionen Dollar. Für den Spitzenplatz in der Weltrangliste gibt es im Golf keinen Cent.
""For Martin Kaymer. His distance: seven feet, seven inches. Martin Kaymer to win and a victory will move him to number one of the world. Backing through. It's in the hole. That is it. Hats off.”"
Der exakte Termin für den Wechsel ist Montag, wenn die neue Computer- tabelle veröffentlicht wird. Doch die notwendige Punktzahl sicherte sich der 26-jährige Golfprofi aus Mettmann bereits vorab, als er bei der Lochwettspiel-Weltmeisterschaft in Tucson/Arizona mit seinem Putt zum Par auf dem 18. Loch den Amerikaner Bubba Watson besiegte und sich für das Finale qualifizierte.
Die Weltrangliste wurde 1986 eingeführt, damals mit Bernhard Langer als erstem und bislang einzigen Deutschen als Nummer eins. In den 25 Jahren seitdem standen nur zwölf weitere Golfprofis ganz oben. Die Position am längsten innehatte Tiger Woods – mit insgesamt 623 Wochen.
Kaymer registrierte den Erfolg im Interview mit dem amerikanischen Golf Channel in der gewohnt zurückhaltenden Art:
""Sie müssen mich in ein paar Tagen oder Wochen noch mal fragen, wie sich das anfühlt. Was ich sagen kann: Das ist ein sehr stolzer Moment für meine Familie. Das haben wir dank ihrer Unterstützung gemeinsam erreicht. Dass man sagen kann, dass niemand anderer besser ist, ist etwas Besonderes.”"
Im Finale des Turniers auf dem in die Wüste von Arizona eingebetteten Platz am Dove Mountain trifft Martin Kaymer auf den Engländer Luke Donald. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 1,4 Millionen Dollar. Für den Spitzenplatz in der Weltrangliste gibt es im Golf keinen Cent.