Archiv


Der Fußball und die Hochschulen

Auch an Universitäten und Fachhochschulen geht das Fußballfieber nicht spurlos vorbei: Mit teilweise ernsten, teils aber auch sehr skurrilen Projekten begleiten Forscherinnen und Forscher, Studentinnen und Studenten das WM-Jahr.

Moderation: Armin Himmelrath |
    Soziologen und Sprachwissenschaftler, Theologen und Naturwissenschaftler gehen der deutschen Lieblingssportart auf den Grund – rein wissenschaftlich, versteht sich, wenn auch manchmal mit einem deutlichen Augenzwinkern. Campus & Karriere bietet mit dieser Sendung einen Querschnitt durch die Fußballwissenschaft in den verschiedenen Hochschuldisziplinen.

    Interviews:
    • Gespräch mit Andreas Merkt, Theologieprofessor an der Universität Regensburg, über die Arena-Kultur früher und heute und darüber, warum Fußballspielen keine Sünde ist;
    • Interview mit Bernhard Leube, Professor an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, über die Frage, was Kirchengemeinden von Fankurven lernen können
    • Interview mit Christina Laib, Soziologin an der Uni Hohenheim, über die Typologie des Torhüters
    • Interview mit Frank Möbus, Germanistik-Professor an der Uni Göttingen, über Goethe, das Faustische und die Fußball-Reportagen im Radio

    Beiträge:
    • Kai Toss: Wie ein Physikprofessor mit einem Fußball-Wettbewerb angehende Physikstudenten testen will (Umfrage)
    • Kai Toss: Was Studierende mit Fußball & Wissenschaft verbinden (Umfrage)
    • Carsten Heckmann: Fußball-Diktatur im Fernsehen? (Beitrag)
    • Florian Peter: Schnellsprechende Radio-Kommentatoren (Beitrag)