Die Gefahr eines unkontrollierbaren Schlagabtauschs zwischen Washington und Teheran dauert an. Dass die iranische Führung handeln wird, daran hat kaum jemand Zweifel. Die gezielte Tötung des iranischen Generals Kassem Soleimani durch die USA könnte Teile des Mittleren Ostens in ein kriegerisches Chaos stürzen.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Trauernde Iraner gedenken des ermordeten General Soleimani in Teheran. (picture alliance / Ahmad Halabisaz)
Auf allen möglichen Kanälen versuchen Staats- und Regierungschefs, Minister und Diplomaten zu deeskalieren. China und Russland haben die Tötung Soleimanis verurteilt. Bundesaußenminister Heiko Maas hat im Deutschlandfunk gesagt, der amerikanische Angriff sei "nicht sehr hilfreich" gewesen. Aber was können Deutschland und Europa tun, um die Kriegsgefahr abzuwenden - oder kommt es längst auf andere an?
Gesprächsgäste:
Jürgen Hardt, CDU, MdB
Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Constanze Stelzenmüller, Brookings Institution, Washington