Archiv


Der Kreis der Wintersterne

Einige der hellsten Sterne der Nacht bilden eine juwelenbesetzte Kette am Firmament. Suchen Sie nach diesem Schmuckstück, sobald es richtig dunkel geworden ist.

Von Damond Benningfield |
    Im Zentrum der Kette funkelt Beteigeuze im Sternbild Orion. Suchen Sie die kurze Reihe aus drei hellen Sternen - den Gürtel des Himmelsjägers. Den roten Riesenstern Beteigeuze finden Sie links oberhalb von den drei Gürtelsternen.

    Sieben andere helle Sterne kreisen Beteigeuze ein. Unterhalb von Orions Gürtel fällt Ihnen der helle, blau-weiße Rigel auf. Sehen Sie den Kreis der Wintersterne als Uhr, dann finden Sie Rigel am Abend auf der 5. Weiter im Uhrzeigersinn stoßen Sie als nächstes auf Sirius, den hellsten Stern der Nacht. Er gehört zum Sternbild Großer Hund. Danach folgt Procyon im Kleinen Hund. Pollux und Castor in den Zwillingen schließen sich an. Bei etwa 12 Uhr funkelt der tiefgelbe Stern Capella im Fuhrmann. Bevor Sie zu Rigel zurück kehren, stoßen Sie noch auf den roten Aldebaran im Stier. Der zur Zeit recht helle Saturn in der Nähe von Castor und Pollux bildet vorübergehend ein zusätzliches Juwel in dem Schmückstück des Winterhimmels.

    Diese Wintersterne sind so hell, dass Sie sie trotz der Aufhellung des Himmels durch das Licht der Städte erkennen können. Besuchen Sie im Internet www.dradio.de und drucken Sie sich diesen Sternzeit-Beitrag aus. So können Sie bei Ihrer abendlichen Suche alle Sterne des Winterkreises finden.