Archiv

Der Pianist Ignacy Jan Paderewski
Kühne Expressivität

Wenn er mit fliegenden Haaren in die Tasten griff, knisterte die Spannung im Saal: Der junge Mann aus Polen hatte das gewisse Etwas, er vermochte sein Publikum zu faszinieren. Ignacy Jan Paderewski spielte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Pianisten empor.

Von Norbert Hornig |
    Der polnische Pianist, Komponist und Politiker Ignacy Jan Paderewski in einer zeitgenössischen Aufnahme
    Pianist und Politiker: Ignacy Jan Paderewski (dpa / picture alliance)
    In den USA avancierte Paderewski zum Superstar, tourte im eigenen Eisenbahnwagon durchs Land und kassierte Höchstgagen. Präsident Roosevelt nannte ihn später gar einen "modernen Unsterblichen". Politik war die zweite Natur des Weltbürgers Paderewski. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges und die Hoffnung auf das Wiedererstehen eines unabhängigen Polen weckten seinen Patriotismus. 1919 wurde er Ministerpräsident und Außenminister des neugegründeten polnischen Staates, 1940 Präsident des polnischen Exilparlamentes in den USA. Paderewski, der vor 75 Jahren verstarb, hat ein umfangreiches diskografisches Erbe hinterlassen, es umfasst weit mehr als einhundert Klavierrollen, Edison-Zylinder und Schellackplatten.