1947 in Tel Aviv geboren, kam er als Zehnjähriger mit seinen Eltern in das Land des Holocausts.
Hier machte Seligmann zunächst eine Lehre als Fernsehtechniker, studierte dann Politikwissenschaften, schrieb erste Artikel für die Tageszeitung "Die Welt".
Bald folgten Sachbücher, Essays, Romane wie "Der Musterjude" oder "Die jiddische Mamme" und 2010 die Autobiografie "Deutschland wird dir gefallen".
Seit letztem Jahr hat Seligmann ein neues Projekt: die "Jewish Voice of Germany", ein journalistisches Sprachrohr des deutschen Judentums.
Hier machte Seligmann zunächst eine Lehre als Fernsehtechniker, studierte dann Politikwissenschaften, schrieb erste Artikel für die Tageszeitung "Die Welt".
Bald folgten Sachbücher, Essays, Romane wie "Der Musterjude" oder "Die jiddische Mamme" und 2010 die Autobiografie "Deutschland wird dir gefallen".
Seit letztem Jahr hat Seligmann ein neues Projekt: die "Jewish Voice of Germany", ein journalistisches Sprachrohr des deutschen Judentums.