Der Tenor Rudolf Schock Ein Sänger für die ganze Familie
Er war an allen großen Opernhäusern der Welt zu Gast und seine künstlerische Laufbahn führte ihn bis zu den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth; aufgrund seiner großen Erfolge avancierte Rudolf Schock zu dem beliebtesten und vielfach ausgezeichneten Tenor im Deutschland der Nachkriegszeit.
Präsent in Oper, Konzert und Film: Rudolf Schock (picture alliance / dpa / Barfknecht)
Die besondere Popularität des vor 100 Jahren in Duisburg geborenen Sängers beruhte nicht nur auf dem unverwechselbaren Schmelz seiner Stimme mit ihrem sinnlich-warmen Timbre. Eine zweite Karriere gelang ihm auch in der Unterhaltungsbranche. Als Anwalt der 'leichten Muse' hat er zahllose Operetten-, Volkslied- und Schlageraufnahmen aufgenommen, was ihm manche Kritiker ankreideten. Doch damit taten sie ihm Unrecht, denn der 1986 verstorbene Rudolf Schock arbeitete hier mit den gleichen Qualitätsansprüchen wie auf der Opernbühne.