
Laut dem neuen Arztreport der Barmer Ersatzkasse erhielten 2023 rund 417.000 Personen die Diagnose "bösartiges Melanom", also schwarzer Hautkrebs. Damit hat sich die Zahl seit 2005 mehr als verdoppelt. Zudem nahm die Zahl schwerer Verläufe zu. Beim sogenannten weißen Hautkrebs, der oftmals nur lokal wächst, verdreifachten sich die Zahlen auf rund 1,8 Millionen im Jahr 2023.
Die jetzt entstandenen Hautschäden stehen nach Darstellung der Krankenkasse häufig im Zusammenhang damit, dass in den 1970-er und 80-er Jahren weniger auf Sonnenschutz geachtet wurde und die Menschen häufiger Sonnenbrände hatten. Heutige Erkrankungen seien deren Spätfolgen.
Diese Nachricht wurde am 06.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.