Studie
Deutsche Forschungsinstitute sind führend bei Patentanmeldungen

Deutsche Forschungseinrichtungen gehören zu den wichtigsten Innovationstreibern in Europa. Fast ein Drittel aller europäischen Patente mit Beteiligung öffentlicher Forschung stammen aus deutschen Instituten.

    Mitarbeiter des Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in einem Labor. Sie tragen Schutzkleidung.
    Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Spitzenreiter unter den deutschen Forschungseinrichtungen. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Das ergab eine Studie des Europäischen Patentamts. Zwischen 2001 und 2020 sei die Zahl der Patentanmeldungen unter Beteiligung deutscher Forschungsstätten um 45 Prozent auf mehr als 1000 pro Jahr gestiegen. Zusammengerechnet seien dies knapp 18.300 für diesen Zeitraum. Damit liege Deutschland hinter Frankreich auf Platz zwei in Europa.

    Fraunhofer-Gesellschaft an der Spitze

    Spitzenreiter unter den deutschen Forschungseinrichtungen sei die Fraunhofer-Gesellschaft mit mehr als 7800 Patentanmeldungen, hieß es weiter. Auf europäischer Ebene rangierten nur das französische Forschungszentrum CNRS und das ebenfalls französische Atomenergie-Kommissariat CEA vor ihr. Unter den europäischen Top Ten sind auch die Max-Planck-Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Unter den zehn aktivsten Forschungskrankenhäusern finden sich die Berliner Charite sowie die Universitätskliniken Heidelberg und Freiburg.
    Diese Nachricht wurde am 22.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.