
Zum zweiten Mal in der Nachkriegsgeschichte dürfte es wieder eine Phase von zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit schrumpfender Wirtschaftsleistung geben, erklärte die DIHK. Hauptgeschäftsführer Wansleben forderte die Bundesregierung auf, ein beherztes Maßnahmenpaket zur Stärkung des Standorts zu schnüren. Unter anderem forderte er eine Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes und einen Bürokratieabbau.
Der Industrieverband erwartet nach einer Befragung von mehr als 27.000 Unternehmen, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,5 Prozent schrumpft. 2023 lag das Minus bei 0,3 Prozent. Die Bundesregierung rechnet dagegen mit einem leichten Plus. Sie senkte allerdings ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,3 auf 0,2 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 15.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.