
Im Mai waren es noch 2,4 Prozent. Schon seit Anfang des Jahres geht die Inflationsrate nach unten - nur im Mai stieg sie leicht. Generell gehen Fachleute aber davon aus, dass der Abwärtstrend stabil ist. Die Europäische Zentralbank strebt für den Euroraum eine Teuerungsrate von zwei Prozent an. Diese Marke könnte laut dem ifo-Institut in Deutschland schon im Sommer unterschritten werden.
Gerade nach Beginn des Ukrainekriegs waren die Preise stark nach oben gegangen - vor allem für Energie. Das führte zu Teuerungsraten im letzten und vorletzten Jahr von zum Teil mehr als 8 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.