Deutsche Rechenmonster sind gefragt
Die Supercomputer-Szene setzt auf Big Data und die CloudT: IT.- In Hamburg ist nun die internationale Supercomputerkonferenz zu Ende gegangen. Die deutschen Rechenzentren haben es gleich zwei Mal in die Top-Ten-Liste der schnellsten Computer der Welt geschafft. Warum die Rechenmonster des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Rechenzentrums in Garching weltweit für Aufsehen sorgen, erklärt IT-Journalist Peter Welchering im Interview.
- Supercomputer im Forschungszentrum Jülich (Forschungszentrum Jülich)
Das gesamte Interview können Sie bis mindestens 23. November 2012 im Bereich Audio on Demand nachhören.