
Umweltminister Schneider erklärte, der Wolf sei wieder zu einem festen Teil der Natur geworden. Daher könnten die Bundesländer Probleme mit den Tieren vor Ort leichter lösen. Gemeint ist damit ein einfacherer Abschuss solcher Wölfe, die Nutztiere wie etwa Schafe reißen. Das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium arbeiten derzeit an einer rechtlichen Grundlage für solche Abschüsse. Zudem sollen die Tiere in das Jagdrecht aufgenommen werden. Derzeit steht der Wolf noch streng unter Naturschutz.
Laut dem Bundesamt für Naturschutz gab es im Berichtsjahr 2023/24 in Deutschland über 200 Wolfsrudel, daneben etliche Paare und Einzeltiere.
Diese Nachricht wurde am 13.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.