Bundesverband BDF
Deutschen Flughäfen fehlen nach Pandemie weiter Millionen an Passagieren

Das Passagieraufkommen an den deutschen Flughäfen liegt weiterhin unter jenem vor der Coronapandemie.

    Man sieht vier Personen mit Rollkoffern als Silhouetten in einem Flughafengebäude.
    Weniger geworden: Fluggäste am BER. (picture alliance/dpa)
    Dies berichtet die Düsseldorfer Zeitung "Rheinische Post" unter Berufung auf Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften. Demnach liegt selbst bei den beiden großen Drehkreuzen Frankfurt und München die Gesamtzahl der Reisenden auch im Jahr 2025 voraussichtlich nur bei jeweils rund 90 Prozent im Vergleich zu 2019. In Berlin flogen 2019 von Tegel und Schönefeld noch 35,6 Millionen Gäste ab, in diesem Jahr werden es vom BER wohl nur 26,2 Millionen sein. Ähnlich ists es demnach an den anderen großen Flughäfen.
    Der CDU-Verkehrspolitiker Ploß sagte der Zeitung, die Fluggesellschaften zögen ihre Maschinen aus Deutschland ab, und deshalb würden die verbleibenden Flüge deutlich teurer. Er forderte eine Senkung der Luftverkehrssteuer.
    Diese Nachricht wurde am 29.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.