Archiv

Arsen
Deutscher Bibliotheksverband: Giftgrün in Büchern für Nutzer unbedenklich

Sogenanntes Giftgrün in Büchern aus dem 19. Jahrhundert ist für Nutzer von Bibliotheken unbedenklich. Das zeigen Untersuchungen vom Deutschen Bibliotheksverband dbv. Bei sachgerechtem Gebrauch sei weder für Nutzende noch für Mitarbeitende in den Bibliotheken eine höhere Belastung festgestellt werden, heißt es in einer Stellungnahme des dbv.

    Eine Mitarbeiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hält ein Buch in den Händen, das möglicherweise mit Arsen belastet ist.
    Eine Mitarbeiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hält ein Buch in den Händen, das möglicherweise mit Arsen belastet ist. (picture alliance / Federico Gambarini)
    Ein solches Buch abzulecken sei sicherlich keine gute Idee, aber das tue ja auch niemand, schreibt der Vize-Bundesvorsitzende des Verbandes, Reinhard Altenhöner. Wer sich an klar kommunizierte "Regeln des Kontaktmeidens" halte, könne weitgehend ungefährdet mit den historischen Beständen arbeiten. Das Giftgrün, auch "Schweinfurter Grün" genannt, wurde im 19. Jahrhundert bei der Buchherstellung verwendet. Es enthält gesundheitsschädliches Arsen.
    Diese Nachricht wurde am 01.04.2024 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.