Startup-Szene
Deutschland ist attraktiver als die USA

Deutschland bekommt von der heimischen Startup-Szene inzwischen schlechtere Noten als früher. Das zeigt ein aktueller Bericht des Startup-Verbands. Gut 1.800 Menschen wurden dafür online befragt. Nur noch 57 Prozent davon geben Deutschland gute Noten.

    Mit einem Schild wird auf eine Start-Up-Zone in einer Messehalle der Leipziger Messe hingewiesen.
    Start-ups geben Deutschland eine schlechtere Note. (dpa / Volkmar Heinz)
    Die Daten zeigen auch, dass die Gründungsbereitschaft in Deutschland zurückgeht. Trotzdem finden fast 40 Prozent der Gründerinnen und Gründer Deutschland attraktiver als die USA. Das liegt vor allem an der politischen Unsicherheit dort.
    Positiv finden die Befragten, dass die Startup-Szene hier eine große Nähe zu den Universitäten hat. Kritik gibt es aber an Bürokratie und dem schlechte Zugang zu Risikokapital. Eine Ausnahme sind aktuell Start-ups im Bereich Verteidigungstechnologie. 2020 gab es in dem Bereich gut eine Million Euro an Investitionen. Allein in den ersten acht Monaten diesen Jahres sind es schon fast 880 Millionen.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.