IW-Studie
Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben

Deutschland gibt mehr Geld für die soziale Sicherung aus als andere europäische Staaten.

    Das Institut der deutschen Wirtschaft IW am Konrad-Adenauer-Ufer in Köln.
    Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (picture alliance / Goldmann )
    Das geht aus einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Demnach wendet die Bundesrepublik 41 Prozent ihres Etats für Renten,- Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie für das Bürgergeld auf. Österreich, die Schweiz und Skandinavien geben jeweils 40 Prozent für die soziale Sicherung aus, in den Benelux-Staaten sind es 38 Prozent. Besonders hoch sind hierzulande laut Studie auch die Aufwendungen für die öffentliche Verwaltung. Sie seien von 2001 bis 2023 von gut sieben auf elf Prozent gestiegen.
    Für die Bildung gebe Deutschland im europäischen Vergleich am wenigsten Geld aus: dieser Bereich umfasse nur gut neun Prozent des Budgets.
    Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.