Archiv

Aktion Mensch
Deutschland schneidet bei Inklusion schlecht ab

Die Hilfsorganisation Aktion Mensch kritisiert einen Rückstand Deutschlands bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

    Bewohner einer Wohn-Gemeinschaft aus Studierenden und Menschen mit Behinderung bereiten eine Pizza vor
    In Deutschland gibt es zu wenig inklusive Angebote für Menschen mit Behinderungen, beklagt die Organisation "Aktion Mensch". (picture alliance / dpa / Henning Kaiser)
    In den Bereichen Bildung, Arbeit und Wohnen verhinderten Sonderstrukturen, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen könnten, erklärte die Organisation. Im Vergleich zu anderen OECD-Staaten habe Deutschland große Defizite. Insgesamt steche Deutschland durch Besonderheiten wie Förderschulen, große Wohneinrichtungen oder Werkstätten negativ heraus. Aktion Mensch forderte unter anderem mehr Inklusion an Schulen, einen inklusiven und barrierefreien Wohnungsmarkt und mehr Offenheit bei Arbeitgebern. Derzeit sei eine Barrierefreiheit nur für Behörden und öffentliche Einrichtungen vorgeschrieben, nicht aber für die Privatwirtschaft.
    Diese Nachricht wurde am 25.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.