Archiv

In eigener Sache
Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln nun unter Denkmalschutz

Das Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln steht seit heute unter Denkmalschutz.

    Zwei Bilder des Kölner Deutschlandradio-Funkhaus, links im Bau (1975/76) und heute
    Das Deutschlandfunk-Funkhaus im Bau (1975/76) und heute (Deutschlandradio/Rüdiger Paul (links) und Bettina Fürst-Fastré (rechts))
    Oberbürgermeisterin Henriette Reker überreichte Intendant Stefan Raue die entsprechende Urkunde und die Plakette. Das von dem Architekten Gerhard Weber entworfene Ensemble zählte bei der Einweihung 1980 mit 102 Metern zu den höchsten Gebäuden der Bundesrepublik. Heute produzieren dort die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova einen großen Teil ihres Audio- und Onlineangebots.
    Deutschlandradio-Intendant Raue sicherte zu, man werde das Ensemble durch fachgerechte Sanierung als Teil der deutschen Rundfunkgeschichte bewahren.
    Diese Nachricht wurde am 29.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.