Podiumsdiskussion | Sportkonferenz im DeutschlandfunkEhrensache Ehrenamt - Wie gestalten wir den Sport von morgen?

06.11.2025 19:00 Uhr, Köln

Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40

Sportkonferenz
Im Mittelpunkt der 11. Sportkonferenz steht das Ehrenamt als Rückgrat unseres Sportsystems – von engagierten Vereinsmitgliedern, Trainerinnen und Trainern bis hin zu freiwilligen Helferinnen und Helfern. Gemeinsam möchten wir diskutieren, welche Rahmenbedingungen nötig sind, damit diese Menschen weiterhin mit Begeisterung und Erfolg ihren wertvollen Beitrag leisten können. 
Zwar gibt es erstmals eine Staatsministerin für Sport und Ehrenamt: Mit Christiane Schenderlein ist der Sport im Bundeskanzleramt angekommen und wird politisch prominent vertreten. Doch Herausforderungen bleiben: Der Anteil engagierter Ehrenamtlicher sinkt, viele Vereine sind existenziell gefährdet und neue Lebensentwürfe erschweren das freiwillige Engagement. Ohne Ehrenamtliche droht Bewegung und Spitzensport, Talentförderung und Vereinsleben gleichermaßen verloren zu gehen.

Wir laden ein zum Austausch und zur Diskussion!
Programm:

19.00 Uhr: Begrüßung

19.15 Uhr: Interview
„Machen statt meckern – das Ehrenamt im Sport in der Krise?
Andrea Milz,
NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt im Gespräch mit Matthias Friebe, Deutschlandfunk

19.45 Uhr: Podiumsdiskussion
„Ohne sie geht nix – die Lage von TrainerInnen im deutschen Sport“
u.a. mit:
Olaf Tabor
, DOSB-Vorstand Leistungssport
Sabine Tschäge, Bundestrainerin Team Deutschland-Achter
Maximilian Rieger, Deutschlandfunk, Diskussionsleitung

21.00 Uhr: Impulsvortrag
„Empfinden Sie Euphorie!"
Tom Theunissen
, WDR-Sportjournalist

21.15 Uhr: Podiumsdiskussion
„Wie kommen Kinder in Zukunft in Bewegung?“
u.a. mit:
Mark Pfeiffer,
Sportwissenschaftler, Universität Mainz
Jan Jungandreas, Trainer Concordia Delitzsch
Sabine Lerche, Deutschlandfunk, Diskussionsleitung

Interview
Was Deutschland von Schweden lernen kann
Gisela Nyberg
, Schwedische Schule für Sport- und Gesundheitswissenschaften im Gespräch mit Julian Tilders, Deutschlandfunk

Im Anschluss gegen 22.00 Uhr: Empfang im Foyer des Deutschlandfunks
Die Sportkonferenz ist eine Veranstaltung der Deutschlandradio-Denkfabrik. Sie steht 2025 unter dem Motto: Machen statt meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken ...
Der Eintritt ist frei - Anmeldung bitte hier.

Der Deutschlandfunk Kammermusiksaal ist barrierefrei zu erreichen.
Besucher der Sportkonferenz haben die Möglichkeit, auf dem Gelände des Funkhauses während der Veranstaltung kostenlos zu parken.
Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wenn Sie die Sportkonferenz mit einer größeren Besuchergruppe besuchen möchten, benachrichtigen Sie uns bitte unter veranstaltung@deutschlandfunk.de.
Änderungen vorbehalten