Sie ist als mittlere Entfernung von Sonne und Erde definiert und beträgt 149,6 Millionen Kilometer. Mathematisch gesehen ist es die große Halbachse der elliptischen Erdbahn. Liefe die Erde in dieser Entfernung auf einem perfekten Kreis um die Sonne, so bräuchte sie auch genau ein Jahr.
Mars und Venus sind derzeit etwa null Komma sieben Astronomische Einheiten von uns entfernt, Jupiter knapp sechs und Saturn knapp neun AE. Saturn ist also fast neunmal weiter weg als die Sonne.
Doch weil die Erdbahn elliptisch ist, ist die Sonne nur zweimal im Jahr genau eine Astronomische Einheit von uns entfernt - nämlich Anfang April und Anfang Oktober.
Der minimale Abstand von 0,983 Astronomischen Einheiten wurde Anfang Januar erreicht. Seitdem nimmt der Abstand Erde - Sonne wieder zu. Zum Maximum von 1,017 Astronomischen Einheiten kommt es Anfang Juli.
In unserem Sonnensystem hat sich die AE bewährt. Selbst der Abstand der fernsten Raumsonden ist mit 120 AE noch ganz gut vorstellbar. Das gilt aber schon nicht mehr bei der Entfernung zum nächsten Stern: Das sind mehr als 250.000 AE oder 4,1 Lichtjahre.
Achten Sie morgen und übermorgen ganz besonders auf die Sonne. Sie leuchtet exakt eine Astronomische Einheit weit entfernt.
Daten über die Stellung von Erde, Sonne und anderen Körpern
Zur Bestimmung der Astronomischen Einheit
Mars und Venus sind derzeit etwa null Komma sieben Astronomische Einheiten von uns entfernt, Jupiter knapp sechs und Saturn knapp neun AE. Saturn ist also fast neunmal weiter weg als die Sonne.
Doch weil die Erdbahn elliptisch ist, ist die Sonne nur zweimal im Jahr genau eine Astronomische Einheit von uns entfernt - nämlich Anfang April und Anfang Oktober.
Der minimale Abstand von 0,983 Astronomischen Einheiten wurde Anfang Januar erreicht. Seitdem nimmt der Abstand Erde - Sonne wieder zu. Zum Maximum von 1,017 Astronomischen Einheiten kommt es Anfang Juli.
In unserem Sonnensystem hat sich die AE bewährt. Selbst der Abstand der fernsten Raumsonden ist mit 120 AE noch ganz gut vorstellbar. Das gilt aber schon nicht mehr bei der Entfernung zum nächsten Stern: Das sind mehr als 250.000 AE oder 4,1 Lichtjahre.
Achten Sie morgen und übermorgen ganz besonders auf die Sonne. Sie leuchtet exakt eine Astronomische Einheit weit entfernt.
Daten über die Stellung von Erde, Sonne und anderen Körpern
Zur Bestimmung der Astronomischen Einheit