Archiv


Die Nacht mit dem blauen Mond

In der Abenddämmerung steigt ein ganz besonderer Vollmond über den Osthorizont. Ab etwa halb neun leuchtet dort ein blauer Mond.

Von Dirk Lorenzen |
    Keine Sorge, der Mond wurde nicht umgefärbt - er erscheint auch heute beim Aufgang durch die Atmosphäre ein wenig gelb-rötlich gefärbt. Später leuchtet er in gewohntem Weißgrau.

    Der Mond hat heute Nachmittag seine Vollmondstellung erreicht, was zunächst nicht sehr aufregend ist, geschieht dies doch etwa alle vier Wochen. Aber der Vollmond heute ist nicht der erste in diesem Monat. Denn auch schon am 2. August war Vollmond.

    Im englischen Sprachraum wird ein zweiter Vollmond im selben Monat als "blauer Mond" bezeichnet. Die Redewendung "once in a blue moon" meint ein sehr selten vorkommendes Ereignis.

    Tatsächlich gibt es nur etwa alle drei Jahre einen blauen Mond. Zuletzt war dies im Januar 2010 der Fall.

    Zwischen zwei Vollmonden liegen 29,5 Tage. Weil außer dem Februar alle Monate länger als diese Periode sind, verschiebt sich der Vollmond von Monat zu Monat um etwa einen Tag nach vorn.

    Im September ist bereits am 30. Vollmond, im Oktober ist diese Phase schon am 29. erreicht, im November am 28. Erst im Juli 2015 ist der Vollmond dann wieder so früh im Monat, dass es noch einen zweiten am Monatsende gibt.

    Noch seltener als ein blauer Mond sind Monate, in denen es gar keinen Vollmond gibt - das ist nur im Februar möglich. Im Jahr 2018 ist dieser vollmondlos.

    Genießen Sie in dieser Spätsommernacht den wunderschönen blauen Mond!

    Informationen rund um den Blue Moon

    Der besonders hübsche Blaue Mond Silvester 2009