Comics
Die "Peanuts" feiern 75. Geburtstag

Vor 75 Jahren wurden die "Peanuts" erstmals in US-amerikanischen Zeitungen veröffentlicht. Am 2. Oktober 1950 veröffentlichte Cartoonist Charles M. Schulz die ersten Comicstrips mit Abenteuern der berühmten Freunde. Die "Peanuts" zählen zu den bekanntesten Comic-Reihen der Welt.

    Ein Szenenfoto aus der Zeichentrickserie "The Building of the Transcontinental Railroad" mit den "Peanuts". Im Vordergrund des Bildes sind die "Peanuts"-Figuren Charlie Brown, Lucy und Linus sowie der Hund Snoopy zu sehen.
    Charlie, Snoopy und die anderen: Die "Peanuts" erschienen vor 75 Jahren zum ersten Mal als Comic. (Imago / Everett Collection / United Features Syndicate)
    Die "Peanuts" wurden zunächst in sieben Zeitungen, wie der "Washington Post", abgedruckt. In den folgenden fünf Jahrzehnten schuf Schulz fast 18.000 Folgen rund um Charlie Brown, Snoopy und ihre Freunde. Ihre Abenteuer wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Bis heute erscheinen sie in Zeitungen oder werden in Büchern und Filmen neu aufgelegt. Nach dem Tod von Schulz im Jahr 2000 wird das Werk allerdings nicht fortgeführt. Der Schöpfer der "Peanuts" hatte jede Geschichte selbst gezeichnet und wollte keine Nachfolger.
    Bis heute prägen die Figuren Generationen von Leserinnen und Lesern. Die Geschichten gelten als zeitloser Kommentar zum Alltag. In Deutschland verlegt der Carlsen Verlag in Hamburg die "Peanuts" seit vielen Jahren regelmäßig in Sammelbänden und Werkausgaben.
    Diese Nachricht wurde am 02.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.