Bundesrat
Die schnelle Einbürgerung wird wieder abgeschafft

Der Bundesrat hat die Abschaffung der rascheren Einbürgerung für besonders gut integrierte Ausländer gebilligt.

    Eine Deutsche Fahne weht vor dem Gebäude des Bundesrates.
    Der Bundesrat hat die Abschaffung der schnellen Einbürgerung beschlossen. (picture alliance / dpa / Wolfram Steinberg)
    Statt drei Jahren müssen die Betroffenen nun fünf Jahre warten, ehe sie einen deutschen Pass erhalten können. Der Bundesrat legte keinen Widerspruch gegen das Gesetz ein, das der Bundestag bereits beschlossen hatte. Die bisherige Regelung war erst vor etwas mehr als einem Jahr von der damaligen Ampel-Koalition eingeführt worden. CDU/CSU und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, sie wieder zu streichen. Insbesondere die Union hatte argumentiert, dass eine Einbürgerung am Ende eines Intregrationsprozesses stehen müsse und nicht am Anfang. Recherchen mehrerer Medien hatten ergeben, dass von der bisherigen Regelung jedoch ohnehin nur wenige Zuwanderer profitieren.
    Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.