Gipfel zu digitaler Souveränität
Digitalminister Wildberger: KI bietet Europa Chance für Aufholjagd

Digitalminister Wildberger hat Künstliche Intelligenz als Chance für Europa bezeichnet, den technologischen Rückstand auf die USA und China aufzuholen. Europa dürfe aber nicht mehr nur Zuschauer oder Käufer von KI-Systemen sein, sondern müsse selbst solche Technologie entwickeln, mahnte der CDU-Politiker auf einem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin.

    Karsten Wildberger (CDU), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht bei der Eröffnung des Gipfels zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin.
    Karsten Wildberger (CDU), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld)
    Man müsse eigene Lösungen etwa für Plattformen und Produkte schaffen, um Wachstum voranzutreiben. Das bedeute, echte Wahlmöglichkeiten zu haben, "sodass keine einzelne Technologie oder kein einzelner Anbieter zu einer Abhängigkeit wird, die gegen unsere Interessen genutzt werden kann", betonte Wildberger.

    Gipfel in Berlin: Wie kann die EU unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden?

    Auf Einladung von Bundeskanzler Merz und dem französischen Präsidenten Macron findet heute in Berlin der "Gipfel zur Europäischen digitalen Souveränität" statt. Regierungsvertreter aus 23 Ländern und Konzernchefs beraten, wie die EU unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden kann. Unter anderem geht es um den Aufbau einer eigenen Cloud-Infrastruktur für die Speicherung von Behörden- und Unternehmensdaten. Bislang dominieren große US-Firmen wie Amazon, Microsoft oder Google das Cloud-Geschäftsfeld.
    Der parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium, Jarzombek, sagte im Deutschlandfunk, die Entwicklung von Software und IT-Lösungen sei in Deutschland und Europa vernachlässigt worden. Um zu China oder den Vereinigten Staaten aufzuschließen, müsse man dringend Bürokratie in der Forschung abbauen, Startups fördern sowie generell einen neuen Unternehmergeist wecken, erklärte der CDU-Politiker.
    Diese Nachricht wurde am 18.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.