
Demnach habe man einvernehmlich beschlossen, die Zusammenarbeit zu beenden. Beide Parteien würden ihre jeweiligen E-Sports-Ambitionen auf getrennten Wegen verfolgen, hieß es in der Mitteilung weiter. Zudem werde das IOC ein neues Konzept entwickeln sowie ein neues Partnerschaftsmodell anstreben. Es bleibe das Ziel, die ersten Spiele so bald wie möglich auszurichten. Eine Begründung für den Schritt wurde nicht genannt.
Die Partnerschaft war rund um die Olympischen Spiele in Paris im vergangenen Jahr bestätigt worden. Die Premiere sollte ursprünglich 2025 stattfinden und wurde auf 2027 verschoben.
Das Königreich Saudi-Arabien sieht sich immer wieder der Kritik ausgesetzt, durch die Austragung von Sportereignissen von Menschenrechtsverletzungen im Land ablenken zu wollen. Die Fußball-WM 2034 hat sich Saudi-Arabien bereits gesichert und auch Olympische Spiele will das Land in Zukunft austragen.
Diese Nachricht wurde am 30.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
