
In diesem Zeitraum lag die Durchschnittstemperatur laut Copernicus 1,51 Grad Celsius höher als in der vorindustriellen Zeit – und damit über der wichtigen Marke aus dem Pariser Klimaabkommen. An diesem Punkt soll die Erderwärmung eigentlich gestoppt werden, um katastrophale Folgen abzuwenden. Als verfehlt gilt das 1,5-Grad-Ziel offiziell allerdings erst nach längerer Überschreitung - mit der jedoch gerechnet wird. Der EU-Klimadienst forderte deshalb erneut, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen schnell und stark zu senken. Nach Einschätzung der Wissenschaftler erlebt die Erde derzeit wahrscheinlich die wärmste Periode seit 125.000 Jahren.
Diese Nachricht wurde am 09.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.