Verkehr
E-Automarkt wächst wieder schneller - Europa verliert weiter an Bedeutung

Weltweit werden wieder mehr Elektroautos zugelassen.

    Neue Elektroautos der verschiedenen VW-Konzernmarken parken auf einem Platz im Volkswagen-Werk in Zwickau.
    Der E-Automarkt wächst weltweit wieder schneller. (dpa / picture alliance / Hendrik Schmidt)
    Im ersten Halbjahr des Jahres waren es mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer, wie aus einer Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers hervorgeht. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zum Vergleich: im Gesamtjahr 2024 hatte der Absatz nur um gut 14 Prozent zugelegt. 
    Auch für Europa sieht das Beratungsunternehmen eine "Renaissance" der Elektroautos: Hier wurden demnach 1,2 Millionen Elektroautos verkauft - ein Rekord für ein erstes Halbjahr und ein Plus von 25 Prozent. Dazu dürfte auch der Druck aufgrund der verschärften CO2-Flottengrenzwerte beigetragen haben.
    Dessen ungeachtet verliert Europa als Elektroautomarkt den Angaben zufolge weiter an Bedeutung - schlicht, weil andere Märkte noch schneller wachsen, insbesondere China.
    Diese Nachricht wurde am 26.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.