Basketball
Ehefrau von Dennis Schröder meldet sich nach Rassismus-Vorfall zu Wort

Nach den rassistischen Ausfällen gegen Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat sich dessen Ehefrau Ellen zu Wort gemeldet und Hasskommentare in den Sozialen Medien öffentlich gemacht. Sie sagte, solche Anfeindungen seien heute leider allgegenwärtig, wenn man - wie ihr Mann - in der Öffentlichkeit stehe.

    Das Foto zeigt Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder. Er beugt sich zu seiner Frau Ellen und ist in Begriff, ihr einen Kuss zu geben. Ellen Schröder hat eines der Kinder auf ihrem Arm, um die drei herum stehen weitere Menschen.
    Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder mit Ehefrau Ellen und seiner Familie (picture alliance / firo Sportphoto / Jürgen Fromme)
    NBA-Profi Schröder war gestern während des EM-Gruppenspiels im finnischen Tampere gegen Litauen von einem Fan rassistisch beleidigt worden. Die Person wurde durch Bilder der Sicherheitskameras identifiziert, für die weiteren Turnierspiele erhielt sie Hallenverbot. Schröder sagte nach dem Vorfall, man könne ihn beleidigen, aber Affengeräusche seien eine Sache, die er nicht respektiere und nicht akzeptiere.

    Litauische Delegation bat Schröder um Entschuldigung

    Der Verband FIBA Europe leitete alle Aufnahmen und Informationen an die örtlichen Strafverfolgungsbehörden weiter, die die Angelegenheit untersuchen. Zudem werde der Verband mit der litauischen Delegation in Kontakt treten, um sie über die Situation zu informieren und die Bemühungen zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle bei zukünftigen Spielen zu unterstützen. Die litauische Delegation teilte inzwischen mit, sie habe Schröder um Entschuldigung gebeten.
    Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen das litauische Team war mit 101:82 ausgegangen. Deutschland steht bei der Basketball-Europameisterschaft damit vorzeitig im Achtelfinale.
    Diese Nachricht wurde am 31.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.