Archiv

Tierhaltung
Einsatz von Antibiotika in Tiermedizin erneut gesunken

Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen, um rund zehn Prozent auf 540 Tonnen.

    Ein Schwein ist hinter dem vergitterten Fenster eines Tiertransportes.
    Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin ist zurückgegangen. (dpa/Hendrik Schmidt)
    Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilte, nimmt die Menge der eingesetzten Antibiotika seit Jahren ab. Einen möglichen Einflussfaktor sieht das Landwirtschaftsministerium im Rückgang der Tierzahlen auf Bauernhöfen. Vor allem bei Schweinen sei das der Fall, heißt es.
    Antibiotika werden vor allem in der Massentierhaltung eingesetzt, um zu verhindern, dass ein infiziertes Tier in einem Stall weitere Tiere ansteckt. Das kann dazu führen, dass Krankheitserreger Resistenzen bilden und herkömmliche Antibiotika - auch bei Menschen - keine Wirkung mehr zeigen.
    Diese Nachricht wurde am 03.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.