Ernährung
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll - Landwirtschaftsminister Rainer (CSU) mahnt gemeinsames Handeln an

Große Mengen an Lebensmitteln landen wegen Überproduktion, Verschwendung und Mindesthaltbarkeitsdaten im Müll.

    Bundeslandwirtschaftsminister Rainer bezifferte die Zahl auf elf Millionen Tonnen pro Jahr. 60 Prozent davon entfielen auf private Haushalte. Das sei eine immense Verschwendung wertvoller Ressourcen, sagte der CSU-Politiker der dpa. Die Menge ließe sich nur gemeinsam reduzieren. Mit Blick auf Lebensmittelabfälle von Supermärkten hieß es, man plane derzeit keine neue Initiative zu einer Legalisierung des sogenannten Containerns. Vor zwei Jahren konnten sich die Länder nach einem Vorstoß der damaligen Bundesregierung nicht auf eine einheitliche Linie verständigen. Bedürftige holen essbare Lebensmittel aus Abfallcontainern, weil sie sich den Einkauf nicht leisten können. Derzeit begehen sie damit Straftaten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband warf Supermärkten vor, Produkte schon bis zu fünf Tage vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums aus ihren Regalen zu entfernen und zu entsorgen.
    Diese Nachricht wurde am 27.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.