Cyber-Kriminalität
Ermittler nehmen über 1.400 Betrugs-Websites vom Netz

Ermittler haben mehr als 1.400 betrügerische Internetseiten von Cyberkriminellen vom Netz genommen.

    Ein Polizist steht mit einem Poloshirt mit der Aufschrift „Cyber Polizei“ an einem Computer.
    Mehr als 1.400 betrügerische Internetseiten wurden aus dem Netz genommen (Archivbild). (picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte)
    Über die nun gesperrten Seiten sollten Verbraucher getäuscht und zu Investitionen auf manipulierten Handelsplattformen verleitet werden, teilte das bei der Karlsruher Generalstaatsanwaltschaft eingerichtete Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg mit. Die Täter seien bislang unbekannt. Die Domains wurden auf eine sogenannte Beschlagnahme-Seite umgeleitet: Wer die Internetadresse aufruft, bekommt nun einen entsprechenden Hinweis. 
    An den Ermittlungen sind auch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beteiligt. 
    Diese Nachricht wurde am 13.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.