
Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldet, wurden im Zuge von Korruptionsermittlungen auch mehrere seiner engsten Berater in Gewahrsam genommen, ebenso wie insgesamt etwa 40 Beamte. Ähnliche Festnahmen gibt es in der Türkei seit Monaten immer wieder. Sie richten sich gegen Vertreter der CHP, der wichtigsten Oppositionspartei. Im März war in diesem Zusammenhang der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, verhaftet worden - was zu Massenprotesten führte.
Die CHP war 2024 als Sieger aus den Kommunalwahlen hervorgegangen. Die AKP, die Partei von Präsident Erdogan, landete erstmals nicht auf dem ersten Platz.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.