
Vacherot startete als Nummer 204 der Weltrangliste in das Turnier und kämpfte sich durch die Qualifikation nach vorne. Mit einem Überraschungserfolg gegen Rekord-Grand-Slam-Turniersieger Novak Djokovic aus Serbien war er als der am niedrigsten in der Weltrangliste notierte Tennisprofi in ein Masters-1000-Finale eingezogen.
Nun steht der 26-Jährige aus Monaco unter den Top 50 und darf sich über ein Preisgeld von knapp einer Million Euro freuen. Zum Vergleich: Vor dem Turnier hatte Vacherot in seiner Karriere ein Gesamtpreisgeld von rund 500.000 Euro gewonnen.
Deutscher Erfolg im Doppel
Im Doppel holte das deutsche Davis-Cup-Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz seinen ersten gemeinsamen Masters-Titel. Das Duo setzte sich gegen den US-Amerikaner Alex Michelsen und den Schweden Andre Goransson souverän mit 6:4 und 6:4 durch. Für die Deutschen ist es der größte Erfolg nach dem Triumph beim Saisonfinale im vergangenen Jahr.
Diese Nachricht wurde am 12.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.