Archiv


Etwas Sonne auch noch um Mitternacht

Im Norden Deutschlands hat die Saison der Weißen Nächte begonnen. In Flensburg wird es schon seit einigen Tagen nicht mehr ganz dunkel. Um Mitternacht, unter Berücksichtigung der Sommerzeit also gegen ein Uhr früh, zeigt sich der Nordhimmel immer noch etwas bläulich aufgehellt.

Von Dirk Lorenzen |
    Eine perfekt schwarze Nacht gibt es nur, wenn die Sonne mindestens 18 Winkelgrad unter dem Horizont steht. Nur dann ist es physikalisch gesehen wirklich dunkel. In Schleswig-Holstein nahe der deutsch-dänischen Grenze sinkt die Sonne heute Nacht aber nur gut 16 Grad unter den Horizont. Die Erdatmosphäre bricht die Strahlung der Sonne so stark, dass wir dann immer noch etwas Sonnenlicht an den Himmel gezaubert bekommen.

    Die Abenddämmerung geht dann direkt in die Morgendämmerung über, ohne dass es zwischendurch komplett dunkel geworden ist. Man spricht von den Weißen Nächten, für die vor allem Städte wie Sankt Petersburg, Stockholm und Oslo berühmt sind.

    Aber eine Miniaturvariante der Weißen Nächte bekommt auch die Nordhälfte Deutschlands geboten. In Hamburg ist von heute an bis zum 31. Juli keine Nacht mehr komplett dunkel. Wirklich auffallend ist dieses Phänomen aber nur in den sechs Wochen rund um Sommeranfang.

    Je weiter Sie im Süden sind, desto weniger bekommen Sie von den besonderen Nächten mit. Entlang der Linie Offenburg - Günzburg - Landshut verläuft die theoretische Grenze für weiße Nächte. In diesen Orten wird es allein in der Mittsommernacht nicht ganz dunkel. Südlich davon gibt es nur schwarze und niemals weiße Nächte.

    Helle Nächte

    Erklärung der Dämmerungsphänomene