Verkehr
EU-Kommission: Ältere Autos sollen künftig häufiger zur Hauptuntersuchung

Alte Autos sollen nach Vorstellung der EU-Kommission künftig häufiger zur Hauptuntersuchung müssen - nicht mehr alle zwei Jahre, sondern jedes Jahr.

    Schild mit Logo des TÜV, Technischer Überwachungsverein
    Der TÜV ist eine der Organisationen, zu denen man sein Fahrzeug für eine Hauptuntersuchung bringen kann. (dpa/Horst Galuschka )
    Wie aus Vorschlägen der Kommission hervorgeht, soll dies für alle Fahrzeuge gelten, die mindestens zehn Jahre alt sind. Die Kommission will zudem neue Prüfmethoden für Feinstaub und Stickstoffoxid vorschreiben, um Betrug zu verhindern.
    Verkehrskommissar Tzitzikostas sprach von einem großen Schritt nach vorne, um die Straßen sicherer und die Luft sauberer zu machen. Ziel der neuen Regeln sei es, Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß zu erkennen, einschließlich manipulierter Fahrzeuge.
    Über die Vorschläge aus Brüssel müssen nun das Europaparlament und der Rat der 27 Mitgliedsländer verhandeln.
    Diese Nachricht wurde am 24.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.