
Für 2025 geht sie in ihrer Herbstprognose von einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent aus. Im Mai hatte die Behörde noch 1,4 Prozent Wachstum vorhergesagt. 2026 soll es mit 1,6 Prozent stärker bergauf gehen. Für das laufende Jahr erwartet die Kommission weiter einen Anstieg beim Bruttoinlandsprodukt von 0,8 Prozent.
Die europäische Wirtschaft erhole sich langsam, sagte EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni. Es sei für die EU-Staaten eine Gratwanderung, einerseits die Schulden zu senken und zugleich das Wachstum anzuschieben.
Pessimistischer sieht die Kommission die Lage in Deutschland. Hier erwartet sie ein Schrumpfen der Wirtschaft in diesem Jahr um 0,1 Prozent. 2025 könnte es ein Wachstum von 0,7 Prozent geben. Das wäre das geringste Wachstum aller Euro-Länder.
Diese Nachricht wurde am 15.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.