
Der Grund seien Verstöße gegen die EU-Wettbewerbsregeln, hieß es in Brüssel. Die drei Modefirmen hätten sich in die Geschäftsstrategie von Einzelhändlern eingemischt und diesen unter anderem untersagt, von vorgegebenen Verkaufspreisen abzuweichen. Außerdem hätten sie ihnen vorgeschrieben, zu welchem Zeitpunkt welche Markenprodukte verkauft werden dürften.
Die Luxusmarke Gucci muss mit rund 120 Millionen Euro die höchste Strafe zahlen. Alle drei Unternehmen haben ihre Vergehen eingeräumt.
Diese Nachricht wurde am 14.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.