
Umweltkommissarin Roswall erklärte in Brüssel, die neuen Regeln gegen Abholzung sollten nun Ende des kommenden Jahres greifen, ein Jahr später als bislang geplant. Zur Begründung verwies sie auf Probleme bei einem für die Datenverarbeitung erforderlichen IT-System.
Das Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten soll den Verkauf von Produkten in der EU verbieten, deren Anbaugebiete nach 2020 abgeholzt wurden. Neben Kaffee, Palmöl und Soja gilt dies auch für Kakao, Kautschuk und Rindfleisch.
Auf Druck unter anderem aus Deutschland hatten sich die EU-Mitgliedsländer bereits im vergangenen Jahr auf einen Aufschub des Gesetzes verständigt.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
