Fünf-Jahres-Bericht
EU-Umweltagentur: Folgen des Klimawandels bedrohen Wohlstand und Sicherheit in Europa

Die Europäische Umweltagentur mahnt eine schnellere Umsetzung von Natur- und Klimaschutzmaßahmen an.

    Blick auf einen Wald mit abgestorbenen Bäume.
    Laut der Europäischen Umweltagentur müssen Klima- und Naturschutzmaßnahmen schneller umgesetzt werden (Archivbild). (imago / Frank Drechsler)
    In einem Bericht heißt es, es habe in den vergangenen fünf Jahren zwar bedeutende Fortschritte bei der Verringerung von Treibhausgasemissionen und der Luftverschmutzung gegeben. Der Gesamtzustand der Natur sei aber nicht gut. Der Bericht verweist vor allem auf eine zunehmende Wasserknappheit und die übermäßige Nutzung von Böden. Etwa 81 Prozent der geschützten Lebensräume seien in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Zudem stellten die Auswirkungen des Klimawandels, etwa durch Extremwetter, eine wachsende Herausforderung dar. Dies bringe große Gefahren für den wirtschaftlichen Wohlstand und die Sicherheit in Europa mit sich.
    Der Bericht der Umweltagentur ist die europaweit umfassendste Analyse zur aktuellen Lage von Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Er wird alle fünf Jahre veröffentlicht.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.