Archiv


Europa InTakt

Was ich erwartet habe war: Oh, hoffentlich keine piepsigen Flötengruppen, die das Gehör zum Wanken bringen, aber was nun da ist, ist absolut gegen meine Erwartung.

Kai Toss |
    Erzählt Angela Schmitz, die sich als studentische Hilfskraft und Studentin der Sonderpädagogik um die Organisation des Festivals kümmert.

    Es sind auch Flötengruppen da, aber die können wirklich spielen. Das ist auch mit Jazz und Bigbands. Da geht richtig die Post ab, das ist richtig cool!

    Blues Brothers – Soul

    Ich bin total der Sänger! Und das ist auch mein Job.

    Erzählt der 28jährige Noel Tiedke. Mit Sprachimprovisationen zur Musik rappt er den Soulman. Der Musiker mit dem Down-Syndrom antwortet auf die Frage nach seiner Behinderung....

    ... dass ich auf einem Auge nicht gut gucken kann.

    Behinderung, was heißt das schon in einer Gruppe, die es schafft, mit ihrer musikalischen Kraft das Publikum binnen Minuten zu begeistern. Claudia Schmidt, Leiterin der Bochumer Gruppe Just Fun.

    Wir sind eine integrative Band. Im Grunde kommt es nicht darauf an, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Es geht darum, zusammen zu spielen, gemeinsam aufzutreten, ein gemeinsames musikalisches Erlebnis zu haben.

    Organisiert wird der Kongress von Dr Irmgard Merkt. Sie ist Professorin an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften.

    Mir geht es zunächst um musikalischen Austausch. In vielen Ländern Europas wird mit Menschen mit Behinderungen musikalisch gearbeitet – auf ganz unterschiedliche Weise. Und wir haben festgestellt, wir wissen überhaupt nicht, wie Musik dieser Musikgruppen aus anderen Ländern klingt. Da war das Europäische Jahr der Behinderten eigentlich der Anlass zu sagen, wir laden einige Musikgruppen aus dem Ausland nach Dortmund ein und machen einen musikalischern Austausch.

    Die gelernte Opernsängerin will vor allem dem Trend entgegenwirken, behinderte Menschen in der Musik zu unterfordern, eine Erscheinung, die sie vor allem in Deutschland ausgemacht hat. Der Blick über die Ländergrenzen ist auch ein Blick über vermeintliche musikalische Grenzen

    Das ist ne Bigband aus Belgien und ich muss sagen, ich habe diese Gruppe besucht, weil ich wissen wollte, ob ich sie einladen soll hier nach Dortmund. Da war ich bei den Proben dabei und da habe ich erlebt, dass Menschen mit geistiger Behinderung wirklich vollgültig ein schwieriges Blasinstrument wie das Saxofon lernen können. Und das hat, obwohl ich mir einbilde, ich bin vom Fach, habe ich das so, in dieser Intensität und Qualität noch nirgendwo gesehen.

    Im Rampenlicht stehen, aufgeregt sein, und Applaus ernten. Noch bis zum 5. Oktober finden Konzerte und Workshops statt.

    Außer der Musik hat Sänger Noel von Just Fun übrigens noch ein Anliegen an Campus und Karriere – ein ganz persönliches:

    Da wäre noch was: Ich will Grüße ausrichten, wenn ich darf. Schöne Grüße an die Urlauberin Annika und ich wünsche, dass Annika wieder putzmunter wiederkommt.