Kulturhauptstadt
Wie sich Wandergesellen in Chemnitz einbringen

Auf der traditionellen Walz reisen Handwerksgesellinnen und -gesellen für drei Jahre durch die Welt. Viele machen auch in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, Station - und bringen ihr handwerkliches Können in gemeinnützige Projekte ein.

Gerlach, Alexander |
Blick von hinten auf zwei Wandergesellinnen und einen Wandergesellen, die in traditoneller Handwerker-Kluft durch eine Straße laufen.
Seit Jahrhunderten schon gehen junge Handwerker auf Wanderschaft, die meisten von ihnen sind Zimmerer, Tischler, Dachdecker oder Maurer (picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Jens Büttner)