
Wählerinnen und Wähler hätten damit Einfluss auf die künftigen politischen Entscheidungen in der Europäischen Union, hieß es in einer Mitteilung. Brand sagte der Deutschen Presse-Agentur, bisher sei die Wahl in Deutschland reibungslos angelaufen. Hierzulande sowie in 20 weiteren EU-Staaten können die Bürger noch bis heute Abend ihre Stimme abgeben.
Insgesamt sind rund 360 Millionen Menschen wahlberechtigt, davon etwa 65 Millionen in Deutschland. Das Europaparlament in Straßburg hat künftig 720 Abgeordnete. Die meisten Sitze hat Deutschland mit 96. Rund 1.400 Kandidaten bewerben sich hierzulande für 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen. Anders als bei der Bundestagswahl gibt es keine Sperrklausel.
In sechs EU-Staaten hat die Wahl bereits stattgefunden. Den Auftakt hatten die Niederlande am Donnerstag gemacht. Heute schließen die letzten Wahllokale um 23 Uhr, in Deutschland um 18 Uhr.
Diese Nachricht wurde am 09.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.