
Wie die Veranstalter mitteilten, kam mit rund 27 Millionen Besuchern deutlich mehr Publikum zu der Weltausstellung als erwartet. Zudem wurde ein Gewinn von umgerechnet 130 Millionen Euro erzielt.
In Osaka hatten sechs Monate lang mehr als 160 Länder, Regionen und Organisationen auf einem riesigen Areal futuristische Exponate aus Bereichen wie Medizin, Raumfahrt und Künstlicher Intelligenz ausgestellt. Eine Attraktion war der sogenannte "Große Ring", eine Holzkonstruktion des japanischen Architekten Sou Fujimoto. Tausende Menschen haben bereits eine Petition für ihren dauerhaften Erhalt unterschrieben.
Die nächste Expo findet im Jahr 2030 in Riad in Saudi-Arabien statt.
Diese Nachricht wurde am 13.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.