
Der Anteil an Kitas mit hoher Fachkraft-Quote sei zwischen 2023 und 2024 in zehn Bundesländern gesunken, teilte die Bertelsmann-Stiftung mit. Am stärksten betroffen seien Bremen, das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern. Lediglich in fünf Ländern sei die Quote gestiegen. Die Fachkraftquote gilt als wesentlicher Faktor für die Qualität von Kitas.
Im "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme" heißt es dazu, die Entwicklung sei zu einem großen Teil dem Kostendruck geschuldet. Zudem dürften immer mehr fachfremde Berufsgruppen Aufgaben in Kitas übernehmen, zum Beispiel Geburtshelferinnen oder Krankengymnasten.
Diese Nachricht wurde am 30.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.