Diskussion über Führerschein
Fahrlehrerverband schlägt kompaktere Ausbildung vor

In der Diskussion um die hohen Kosten für den Führerschein hat die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände eine kompaktere Ausbildung vorgeschlagen.

    Bei einer theoretischen Führerscheinprüfung zeigt der Prüfer ein Tablet mit einer Prüfungsfrage.
    Der Fahrlehrerverband kritisiert, dass es in der theoretischen Prüfung zu viele Fragen gibt (Archivbild). (picture alliance / dpa-Zentralbild / Bernd Wüstneck )
    Der Vize-Vorsitzende Bartels sagte der "Rheinischen Post", damit könnten Fahrstunden gespart werden. Deren extrem gestiegene Zahl sei der hauptsächliche Kostentreiber. Grund dafür sei unter anderem die gestiegene Verkehrsdichte. Bartels kritisierte aber gleichzeitig, dass es in der theoretischen Prüfung zu viele Fragen gebe.
    Verkehrsminister Schnieder stellt heute Eckpunkte einer Reform zur Modernisierung und Kostensenkung in der Fahrschulausbildung vor. Ziel ist es, den Erwerb des Führerscheins bezahlbar zu machen – bei gleichbleibend hohen Standards der Verkehrssicherheit. 
    Diese Nachricht wurde am 16.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.