Innenministerium
Fast 200 Festnahmen bei Blockadeaktionen in Frankreich

In Frankreich sind im Zuge der angekündigten Proteste und Blockaden bislang fast 200 Menschen festgenommen worden. Das teilte das Innenministerium mit.

    Demonstranten versammeln sich, um das Cadix-Viadukt während einer Demonstration im Rahmen der Protestbewegung „Bloquons tout“ („Lasst uns alles blockieren“) in der Nähe von Caen im Nordwesten Frankreichs zu blockieren.
    Blockadeaktionen in der Nähe von Caen (AFP/LOU BENOIST)
    Ressortchef Retailleau verurteilte die Aktionen. Er sagte, die Blockaden stellten Versuche dar, die Freiheit der Menschen einzuschränken und ein Klima des Aufruhrs zu erzeugen. Landesweit sind 80.000 Polizisten im Einsatz. In Paris setzten Beamte Tränengas gegen Demonstrierende ein, die Straßen blockierten und Feuer legten. An vielen Orten durchbrachen Einsatzkräfte die errichteten Barrikaden und räumten die Straßen frei.
    Die Proteste richten sich in erster Linie gegen die Sparpläne der französischen Regierung. Staatspräsident Macron hatte gestern Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premierminister ernannt. Dessen Vorgänger Bayrou war wegen des Streits um die geplanten Haushaltskürzungen zurückgetreten. Zuvor hatte ihm die Nationalversammlung das Vertrauen entzogen.
    Diese Nachricht wurde am 10.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.