
Nur falls sich Drohnen in großer Höhe befänden, sei die Abwehr eine Aufgabe der Bundeswehr, sagte Fiedler im Deutschlandfunk. Dazu gebe es in der Koalition keine zwei Meinungen. Zunächst seien die Länderpolizeien zuständig und je nach Örtlichkeit die Bundespolizei. Dies sei klar geregelt. Fiedler sprach sich zugleich für eine umfassendere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden aus. Das von Bundesinnenminister Dobrindt geplante Drohnenabwehrzentrum reiche nicht aus, meinte der SPD-Politiker. Er plädierte stattdessen für eine Bundeseinsatzzentrale, die sich nicht nur mit Gefahren durch Drohnen, sondern etwa auch Anschlägen auf die Infrastruktur befassen könne.
Diese Nachricht wurde am 08.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.