Philippinen
Filipino entwickelt sich langsam zur Nationalsprache

Auf den Philippinen festigt sich nach Einschätzung der Schweizer Übersetzerin und Schriftstellerin Annette Hug Filipino oder Tagalog als Nationalsprache.

    Die Schweizer Autorin Annette Hug sitzt in einem Fenstervorsprung.
    Die Schweizer Autorin und Übersetzerin, Annette Hug. (Archivbild) (picture alliance / KEYSTONE / Urs Flueeler)
    In letzter Zeit sei die Stellung erkennbar besser geworden, sagte sie im Deutschlandfunk Kultur. Im Alltag funktioniere Filipino schon recht gut. Eine wichtige Rolle dabei spiele die Popmusik. Es gebe eine tolle Hip-Hop-Szene, da werde viel Tagalog gerappt, führte Hug aus, die Tagalog direkt ins Deutsche übersetzen kann. Zudem seien seit etwa 20 Jahren die Volksschulen auf den Philippinen so weit, dass sie viel in Filipino unterrichteten.
    Die Stellung als Nationalsprache auf den Philippinen ist nicht unangefochten. In dem südostasiatischen Inselstaat werden mehr als 130 Sprachen gesprochen.
    Diese Nachricht wurde am 15.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.